Das Modelabel MarS existiert seit über 10 Jahren und bereichert die österreichische Modeszene vor allem in den letzten drei Jahren wieder vermehrt.
MarS-Anfertigung ist immer wieder bei heimischen Designmärkten vertreten und auch in einer eigenen Boutique im 6. Wiener Bezirk erhältlich.
2022 wurde das Label bei der Vienna Fashion Week erstmals einem größeren Publikum vorgestellt und erhielt sehr positives Feedback und Medienecho.
Das Wortspiel des Labelnamens (Akronym aus Vor- und Nachnamen der Designerin) spielt auf die Einzigartigkeit einer Maßanfertigung an. Bei MarS-Anfertigung werden diverse Materialien verarbeitet. Upcycling, Bio-Stoffe, Zero-Waste- Stücke aus Stoffresten, Naturfaser, Kunstfaser (Deadstock-Fabric) oder Reststoffe von anderen Modeschaffenden werden aufgekauft und zu Unikaten verarbeitet.
Die exquisiten und außergewöhnlichen Materialien präsentieren sich in verschiedenen Stilformen – ob farbenfroh, auffällig oder auch „clean“ und minimalistisch – jedoch immer bemerkenswert. Die Designerin kreiert Kleidung, welche die Verbindung von sportlich zu elegant schafft und in der man sich wohl fühlt.
Die Unikate oder Kleidungsstücke werden in limitierter Stückzahl in Wien gefertigt.
MarS wird von Personen getragen, die Einzigartigkeit und Individualismus schätzen, gerne auffallen, denen lokale Produktion wichtig ist und generell abseits der Masse shoppen möchten. Kreationen von MarS wurde in nationalen und internationalen Modemagazinen präsentiert und werden vor allem von KünstlerInnen für besondere Auftritte geschätzt.
Das „Vienna Dress“ entstand 2014. Es ist eine Weiterentwicklung des „MarS-Shirts“, welches aus einem Kreis besteht. (Hintergrundinformation zum Design: das ursprüngliche Logo von MarS war ein Kreis und ich wollte diese geometrische Form für ein Kleidungsstück verwenden.) Das Vienna-Dress besteht aus zwei Kreisen übereinander, ungefähr wie eine 8.
Das Kleid ist ca. knielang und wird aus Jersey gefertigt. Hier sind unterschiedlichste Grundmaterialien denkbar: Baumwolle, Viskose, Bambus oder Leinen. Das spezielle an dem Kleidungsstück ist, dass es individualisierbar ist: Man kann es mit langen, dreiviertellangen oder kurzen Ärmeln fertigen, aber auch komplett ärmellos. Außerdem kann man den Halsausschnitt ändern, indem man kein Bündchen, ein schmales Bündchen, einen Stehkragen oder auch eine Kapuze annäht. Nahttaschen sind ebenfalls optional. (Es gab auch schon eine Version aus einem doppelseitigen Jersey, sodass das Kleid wendbar war.) Für das Vienna Dress werden keine Verschlüsse benötigt. Durch die unterschiedlichen Designelemente kann der Stoffverbrauch gut an die vorhandene Menge angepasst werden - Stichwort: Zero-Waste-Fashion.
Zusätzlich zu den unzähligen Farb- und Material-Möglichkeiten entsteht so ein komplett individuelles Kleid. In den letzten Jahren wurde das Vienna-Dress bereits öfter auf Kundenwunsch gefertigt. Einziges Manko: Es gibt noch keine Version in einer größeren Konfektionsgröße z.B. 40/42 – 48/50. Mars Anfertigung möchte gerne daran arbeiten, das Kleid in Größen zu skalieren und es so zu einem Signature- Piece von MarS ausbauen.